Patient während einer Herzuntersuchung

Linksherz­katheter mit Koronar­angiografie

Linksherz­katheter mit Koronar­angiografie

Die Herzkatheteruntersuchung lässt die Herzgefäße mittels Röntgen-Kontrastmittel (jodhaltig) sichtbar machen. Gefäßalterungsprozesse, die Stenosen (Einengungen) oder Verschlüsse hervorrufen, werden durch Bewegungsmangel, Nikotin, Alkohol, falsche Ernährung, Bluthochdruck beschleunigt. Die erkrankten Gefäße können dargestellt werden und – falls notwendig – direkt durch Ballondilatation und/oder Stent-Implantation behandelt werden.

Die Katheter-Untersuchung wird unter lokaler Betäubung der Leiste/ Handgelenks/Armgelenks durchgeführt und ist schmerzlos. Da es sich um jeweils arterielle Punktion handelt, wird im Anschluss ein Druckverband angebracht.

Die Anwesenheit des Katheters im Herzen spürt man nicht. Während der Untersuchung ist dauerhafte EKG-Überwachung und Blutdruckmessung notwendig. Bei vielen Gefäßeinengungen, die schwer zugänglich sind, wird die Bypass Operation vorgeschlagen.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Google Analytics, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen ("Tracking"). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise