Auswertung mit einem Diagramm

Schlaf-Polygrafie

Schlaf-Polygrafie

Die Diagnostik einer atembezogenen Schlafstörung erfordert die Überwachung vieler Vitalparameter in der Nachtphase. Einige Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen die Entstehung einer Atemstörung im Schlaf, oder aber eine Atemstörung ist das Ergebnis einer schon bestehenden Erkrankung und kann den Stoffwechsel in der Gefäßwand negativ beeinflussen.

Gezielte Diagnosestellung ermöglicht ein kleines Gerät, das den Schlafablauf zuhause registriert. Hierbei werden folgende Funktionen/Parameter überwacht: Sauerstoffsättigung, atembezogene Brustkorb- und Bauchbewegung, Atemhäufigkeit, Atempausen, Schnarchen und Pulsverhalten.

Wenn auf diese Weise eine Schlafapnoe nachgewiesen wird, werden die Patienten ins Schlaflabor weitergeleitet und eine entsprechende, gezielte Therapie empfohlen (Protrusionsschiene, Atemmaske, kleine HNO Eingriffe, Schlafweste, etc).

www.leicht-atmen.de

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Google Analytics, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen ("Tracking"). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise