Blutdruckmessgerät

Bluthochdruck (Arterielle Hypertonie)

Bluthochdruck (Arterielle Hypertonie)

Der Bluthochdruck kommt sehr häufig vor.

Meist wird die Neigung für einen erhöhten Blutdruck vererbt. Ein hoher Blutdruck kann unbemerkt auftreten, vor allem im Anfangsstadium. Es kann aber auch zu Beschwerden wie Kopfschmerzen, Nasenbluten, Schwindel, Atemnot und Brustschmerzen kommen.

Häufig tragen aber auch andere Faktoren wie z. B. Übergewicht, Bewegungsmangel, Stress, Einnahme von Schmerzmedikamenten und eine falsche Ernährung zu erhöhten Blutdruckwerten bei.

Ein unbehandelter Bluthochdruck kann zu Herzschwäche und Herzerweiterung, Schlaganfall, Herzinfarkt und frühzeitiger Verkalkung der Arterien führen.

Nach der Diagnose einer behandlungsbedürftigen arteriellen Hypertonie, oftmals durch eine Langzeitblutdruckmessung, wird meist eine medikamentöse Therapie eingeleitet und der Blutdruck damit auf normale Werte abgesenkt.

Motivierte Patientinnen und Patienten können jedoch durch Verbesserung ihres Lebensstils, Gewichtsreduktion und Sport ihren Blutdruck selbst soweit absenken, dass die medikamentöse Therapie im optimalen Fall abgebaut werden kann.

Blutdruckmessung

Diagnose

Um die Ursachen und Folgen des Bluthochdrucks zu diagnostizieren, werden alle relevanten therapeutischen Verfahren der modernen Kardiologie durchgeführt.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Google Analytics, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen ("Tracking"). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise