Schematische Darstellung eines Herzens

Herzmuskel­entzündung / Herzbeutel­entzündung

Herzmuskelentzündung / Herzbeutelentzündung

Die Herzmuskelentzündung / Herzbeutelentzündung (Myokarditis/Perikarditis) ist eine ernste Erkrankung. Sie entsteht oft nach grippalen Infekten. Ihre Symptome sind häufig kaum zu erkennen, das erschwert eine schnelle Diagnose. In schweren Fällen können eine Herzschwäche oder schwere Herzrhythmusstörungen als Folge auftreten.

  • Ursachen und Risikofaktoren: Bei infektiöser Myokarditis Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien. Nicht-infektiöse Myokarditis durch fehlerhafte Immunreaktionen, als Folge der Strahlentherapie
  • Symptome: vermehrtes Herzklopfen (Herzrasen) und Herzstolpern; evtl. Schmerzen im Brustkorb, sowie Anzeichen einer Herzschwäche bei fortgeschrittener Myokarditis
  • Behandlung: Körperliche Schonung und Bettruhe, Behandlung von Komplikationen
  • Komplikationen: Krankhaft vergrößerter Herzmuskel mit chronischer Herzschwäche, schwere Herzrhythmus-Störungen, plötzlicher Herztod
  • Prognose: Heilt bei konsequenter Schonung meist folgenlos aus; ohne Therapie drohen Spätfolgen wie Herzschwäche
Aufnahme auf einem Monitor

Diagnose

Um eine Herzmuskelentzündung festzustellen, wenden wir aktuelle Verfahren und Technologien der modernen Kardiologie an.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Google Analytics, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen ("Tracking"). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise